Lichtgeschwindigkeit-Einblicke: Danny und Tyler
21. März 2025
Seit der Veröffentlichung von Umschalten auf Lichtgeschwindigkeit in der vergangenen Woche - dem vierten Set des Star Wars™: Unlimited-Sammelkartenspiels - sind Menschen auf der ganzen Welt bereits in die neuen Karten und Mechaniken eingetaucht, um zu sehen, was für spannende Dinge das neue Set zu bieten hat. Um diese Zeit der Entdeckungen abzurunden, sind wir heute hier, um den Designern Danny Schaefer und Tyler Parrott Rede einige Fragen zu stellen. Lest weiter, um zu erfahren, was die beiden über das Design von Umschalten auf Lichtgeschwindigkeit zu sagen haben!

Die ersten drei Sets von Star Wars: Unlimited hatten einen stärkeren Schwerpunkt auf der Bodenarena, und die Art und Weise, wie die Einheitenkarten "ausbalanciert" wurden, spiegelte dies oft wider. Welche besonderen Herausforderungen ergaben sich bei der Entwicklung eines Sets wie Umschalten auf Lichtgeschwindigkeit, das sich mehr auf den Weltraum konzentriert?
Danny: Die größte Herausforderung war es, herauszufinden, wie eine Welt aussieht, in der die Spieler viel stärker auf den Weltraum als auf den Boden setzen können, wenn sie das wollen. Während Umschalten auf Lichtgeschwindigkeit die Anzahl der verfügbaren mächtigen Raumeinheiten stark erhöht, haben wir die Balance beibehalten, dass die Bodeneinheiten im Durchschnitt etwas stärker sind. Wenn ein reines Weltraumdeck und ein reines Bodendeck gegeneinander antreten, sollte das Bodendeck etwas schneller sein; aber natürlich kann eine gutes Timing im Spiel das Matchup jederzeit entscheiden!
Tyler: Wir wollten, dass die Raumeinheiten stark sind und Spaß machen, aber nicht so, dass die Bodeneinheiten, die wir bereits entworfen hatten, nicht mehr funktionieren. Es gab bereits Heuristiken, die die Stärke der Einheiten steuern, aber Piloten ermöglichen extrem aggressive Starts, mit denen Bodeneinheiten nicht unbedingt mithalten können. Wir mussten also zum ersten Mal eine Welt in Betracht ziehen, in der ein Weltraum-Aggro-Deck gegen ein Boden-Aggro-Deck antreten konnte, was unseren ursprünglichen Zielen mit den beiden Arenen zuwiderlief. Aber das Tolle an Piloten ist, dass ihre Aggression eine höhere Varianz aufweist als die eines normalen Aggro-Decks, so dass wir uns dem Problem mit Kreativität und Kartendesign nähern konnten - ihr werdet in diesem Set deutlich mehr Erschöpfungseffekte sehen als sonst, da sie ein besonders wirksames Mittel gegen Piloten sind!
Was ist für euch das Spannendste an Umschalten auf Lichtgeschwindigkeit? Was, glaubt ihr, wird für die Spieler am spannendsten sein, wenn sie das Set kennenlernen?
Danny: Meine persönliche Lieblingsbeschäftigung in Umschalten auf Lichtgeschwindigkeit ist das Ausspielen riesiger Sternenzerstörer, insbesondere mit dem Anführer Admiral Piett. Es hat etwas wirklich Befriedigendes, eine 8 bis 10-Kosten-Einheit mehrere Runden vor dem Zeitplan aufs Board zu bringen; die Gegner scheinen immer nervös zu sein, wenn sie gegen Piett spielen. Ich liebe auch Piloten und die Fähigkeit, genau zu entscheiden, wann und wie man sie einsetzt. Es gibt eine Menge Momente, in denen man sich zwischen einem Spiel mit hohem Risiko und hohem Gewinn und einer sichereren, aber konservativeren Variante entscheiden muss, was es wirklich belohnt, sowohl das eigene Deck als auch das des Gegners in- und auswendig zu kennen.
Tyler: Das Spannendste für mich sind natürlich die Piloten! Einige der kultigsten Star Wars-Charaktere sind Piloten, und wir wollten wirklich, dass sie so glänzen können, wie es sie cool und einzigartig macht. Die kleinen Geschichten, die du durch die Kombination deiner Piloten mit deinen Schiffen erschaffen kannst, machen so viel Spaß, und dies ist das erste Mal, dass wir wirklich Charaktere hervorheben können, die am besten sind, wenn sie in einem Cockpit sitzen: Poe Dameron, Wedge Antilles, Major Vonreg, und so weiter. Und für Spieler, die sich mehr auf das Spiel konzentrieren, wird die strategische Herausforderung, wann und wie sie ihre Piloten einsetzen, wirklich fesselnd sein. Ich habe so viele Spieler gesehen, die den Prozess von "mein Pilot ist ein Upgrade" zu "ich muss meinen Piloten wohl als Bodeneinheit spielen" zu "meinen Piloten als Bodeneinheit zu spielen ist ein strategischer Vorteil" zu "die Schilde meines Gegners sind unten, ich spiele ein Upgrade, um ihn zu bestrafen" durchlaufen haben, während sich ihr Verständnis für die Pilotenstrategie weiterentwickelt hat. Das ist großartig!
Wie wird Umschalten auf Lichtgeschwindigkeit eurer Meinung nach das Metagame für das Premier-Format verändern, wenn das Schlüsselwort Pilotieren, indirekter Schaden und ein stärkerer Fokus auf die Weltraumarena hinzukommen?
Danny: Ich erwarte, dass Umschalten auf Lichtgeschwindigkeit einen dramatischen Einfluss auf Premier haben wird, da es nun mächtige Raumeinheiten und Piloten gibt. Wir haben zwar schon einige Decks gesehen, die sich mehr auf die Weltraum-Arena konzentrieren, aber dieses Set hebt die Dinge auf die nächste Ebene mit starken Weltraumdecks, die das Spiel sehr schnell beenden können, wenn sie keine Antwort bekommen. Decks, die ein längeres Spiel spielen wollen, brauchen Wege, um mit diesen Raumeinheiten und Piloten zu interagieren, sowohl durch ihre eigene Raumpräsenz als auch durch Removal von Einheiten und Upgrades. Ignoriert die Weltraum-Arena auf eigene Gefahr!
Tyler: Alles, was die Spieler über das Premier-Metagame wissen, wird sich ändern. Deck-Archetypen, die man sich vorher nicht hätte vorstellen können, sind jetzt nicht nur möglich, sondern auch mächtig. Sogar weltraumlastige Decks werden sich nach Umschalten auf Lichtgeschwindigkeit extrem anders anfühlen, weil die Art und Weise, wie sie das Hin und Her des Gameplays von Star Wars: Unlimited erleben, so anders sein wird. Ich erwarte, dass Aggro-Decks anpassungsfähig und explosiv sein werden, ich erwarte, dass Kontrolldecks das Removal von Upgrades in den Vordergrund stellen werden, und insgesamt erwarte ich, dass jedes Deck die Weltraum-Arena jetzt auf der Deckbau-Ebene ernst nehmen muss.
Karten zu haben, die entweder als Einheiten oder als Upgrades fungieren können, schafft eine interessante Dynamik in limited Formaten. Welche Tipps könnt ihr Spielern geben, die Pilot-Karten im Draft- und/oder Sealed-Spiel einsetzen wollen?
Danny: Die Flexibilität von Piloten kommt in Draft und Sealed besonders gut zur Geltung. Weil Umschalten auf Lichtgeschwindigkeit so viele Raumeinheiten hat, konzentrieren sich Spiele im limited Format oft auf die Raumarena mit relativ wenigen Einheiten am Boden. Einen Piloten als Bodeneinheit zu spielen, kann manchmal der Schlüssel sein, um ein Spiel zu deinen Gunsten zu entscheiden!
Tyler: Mein Rat für Spieler, die Umschalten auf Lichtgeschwindigkeit draften wollen, ist eigentlich nicht, wie sie ihre Piloten spielen sollen - sie werden früh genug herausfinden, dass man die Bodenarena in diesem Set nicht ignorieren kann - sondern eher, wie man gegen Piloten spielt. Du musst sicherstellen, dass du einen Plan für den Fall hast, dass dein Gegner eine 6/6 oder eine 8/8 Raumeinheit hat. Manchmal bedeutet das, ein riesiges Raumschiff mit Piloten zu haben, das groß genug ist, um alles zu fressen, was der Gegner auf seiner Seite aufbaut. Manchmal bedeutet das, dass man über bedingungsloses Removal wie Direkter Treffer oder Dorsaler Geschützturm verfügt. Manchmal bedeutet es, temporäre Vorteile zu haben, wie den Erschöpfungseffekt von Fassrolle oder die große Schadensverhinderung von Den Schildzugang schließen und Schildmarkern. Und manchmal bedeutet es, dass man Fahrzeuge mit Abschießen oder Fireball ins Visier nehmen muss, bevor sie pilotiert werden.

Was ist eure Lieblings-Fahrzeug-Einheit in Umschalten auf Lichtgeschwindigkeit? Was ist eure Lieblings-Pilot-Karte?
Danny: Es ist so schwer, für jeweils nur eine zu entscheiden!
Mein Lieblings-Fahrzeug ist die Devastator, einfach weil es mir so viel Freude bereitet, um sie herum zu bauen. Ich liebe es, sie vorzeitig einzusetzen, die 4 Schadenspunkte zu nutzen, um das Board zu stabilisieren, und dann mit einem Planetares Bombardement nachzulegen.
Meine Lieblingskarte für Piloten ist eine weitere knappe Entscheidung, aber ich tendiere zu Chewbacca. Ich finde es toll, dass er gegen einige der Karten stark ist, die der Gegner gegen frühe Piloten einsetzt, wie z.B. Das Feld räumen oder Die dunkle Siete der Macht. Und im Midgame kann er als 5/6 mit eingebautem Schutz eine sehr lästige Einheit sein, mit der man umgehen muss.
Eine lobende Erwähnung geht an meinen Lieblings-Piloten, Poe Dameron, der einfach einige der unglaublichsten Spielzüge hat, die ich je gesehen habe. Er springt zwischen Schiffen hin und her, geht mit Schleudersitz in die Bodenarena, macht sich mit BB-8 bereit und benutzt Heldenhaftes Opfer auf dem Schiff, mit dem er verbunden ist, um für Überraschungen zu sorgen. Mein einziges Problem ist, dass ich mich nicht entscheiden kann, ob ich ihn lieber mit Kommandieren oder Gerissenheit spielen möchte.
Tyler: Mein Lieblings-Fahrzeug ist definitiv die IG-2000 (Aggressor-Jäger des Attentäterdroiden). Sie sieht so unscheinbar aus, und als ich sie zum ersten Mal las, habe ich mich darüber lustig gemacht - das kann sicher nicht aufregend oder mächtig genug sein, um Rare zu sein! Aber oh Mann, ich hatte Unrecht. Die Wenn gespielt-Fähigkeit übertrifft durchweg meine Erwartungen, und die Tatsache, dass sie Überwältigen hat, macht sie zum perfekten Body, um sie mit einem Piloten zu verstärken!
Mein Lieblings-Pilot ist wahrscheinlich Anakin Skywalker (Ich werd versuchen zu rollen). Sein Wert ist extrem hoch, da er ein +2/+3-Upgrade mit 2 Kosten ist, aber sein Text ist so verrückt, dass er zur Kreativität einlädt. Warum sollte es gut sein, ihn auf die Hand zurückzubringen, wenn seine Werte von Natur aus so hoch sind? Seine numerische Stärke reicht aus, um mich dazu zu bringen, ihn in meine Decks einzubauen, wobei ich mich selbst dabei ertappe, wie ich mir Mühe gebe, Sonderfälle zu finden, die ich nutzen kann, um ihn zu maximieren, und das führt zu unterhaltsamem Gameplay. Und sein Artwork ist fantastisch! Sieh dir an, wie süß er ist, wenn er sich so sehr konzentriert!
Jetzt, wo Umschalten auf Lichtgeschwindigkeit draußen ist, welche Tipps und Tricks sollten die Spieler beachten, wenn sie das neue Set kennenlernen wollen?
Danny: Wie ich bereits in einer früheren Antwort angedeutet habe, solltest du sicherstellen, dass du auf aggressive Weltraumdecks vorbereitet bist und die richtigen Antworten im Gepäck hast, um mit ihnen fertig zu werden. Es mag verlockend sein, einfach 3 Kopien von Konfiszieren oder Austricksen in dein Deck zu packen und davon auszugehen, dass du vor Piloten sicher bist, aber gegen viele der Weltraumarena/Pilot-Decks wird das einfach nicht ausreichen - du wirst einen robusteren Plan brauchen, um mit ihren vielfältigen Angriffspunkten fertig zu werden. Und im Allgemeinen solltest du dir bewusst sein, dass weitere explosive Spielzüge auf dich zukommen könnten. Nicht nur Piloten, die in Runde 2 einen 6/6-Angreifer präsentieren, sondern Ramp-Decks, die mit Versorgungsträgerschiff noch schneller werden, oder Thrawn, der Cobb Vanths Wenn besiegt-Fähigkeit verdoppelt. Es ist eine aufregende neue Welt!
Tyler: Das Wichtigste ist, dass du, egal welches Deck du baust, die Weltraumarena nicht ignorieren solltest. Die Bedrohungen, mit denen du es zu tun haben wirst, sobald Umschalten auf Lichtgeschwindigkeit veröffentlicht wird, sind mächtig und unmittelbar. Du musst einen Plan haben, wie du mit einem Poe Dameron umgehst, der dich in Runde 2 mit 5 Punkten angreift, oder mit einem Admiral Piett-Deck, das in Runde 4 ein gigantisches Großkampfschiff ausspielt. Vielleicht geht es darum, um die Kontrolle über die Weltraumarena zu kämpfen, vielleicht aber auch darum, auf dem Boden zu "racen" und Gegener mit Hinhaltetaktiken davon abzuhalten, dich zu überwältigen. Aber egal, wie er aussieht, du musst einen Plan haben.
Und vergesst nicht, dass Piloten auch Einheiten sein können! Ich habe durchaus Spiele verloren, in denen mein Gegner einfach eine 3-Kosten-3/4-Pilot-Einheit am Boden gespielt hat und mein Deck nicht in der Lage war, diese Einheit davon abzuhalten, 9 oder 12 Schaden an meiner Basis zu verursachen, weil ich zu sehr damit beschäftigt war, mich im Weltraum zu wehren.
Gibt es noch weitere Gedanken zu Umschalten auf Lichtgeschwindigkeit, die ihr uns mitteilen möchtet?
Danny: Ich freue mich wirklich darauf, dass die Spieler dieses Set in die Hände bekommen und anfangen, Decks zu bauen! Nachdem wir im ersten Jahr eine Grundlage geschaffen haben, ist Umschalten auf Lichtgeschwindigkeit das erste Set, bei dem ich das Gefühl habe, dass wir aggressiv an die Grenzen gehen und die Dinge mehr denn je öffnen. Wir haben viele coole und aufregende Decks zum Bauen gefunden, aber ich bin sicher, dass die Spieler uns wie immer überraschen werden.
Tyler: Dies ist das erste Set, bei dem wir uns wirklich intensiv mit einem Thema beschäftigt haben, das die Art und Weise, wie die Spieler mit dem Spiel umgehen, grundlegend verändert hat. Mit Niedergang der Republik haben wir den Zeh hineingesteckt, und jetzt tauchen wir voll ein, wobei die Weltraumschlachten im Vordergrund stehen und die Piloten den Kampf anführen. Ich kann es kaum erwarten, zu sehen, welche Innovationen die Spieler bei der Zusammenstellung ihrer Decks entwickeln und wie anspruchsvoll diese Mechanismen sein können!
Share This Post